Rund 30 Einsatzkräfte des THW Neu-Ulm beteiligten sich an der bisher größten Evakuierung in der Stadt Neu-Ulm. Bei Bauarbeiten im sogenannten Südstadtbogen wurde eine 500 kg-Bombe aus dem zweiten Weltkrieg entdeckt. mehr
Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Bayerischen Roten Kreuz (BRK), der Wasserwacht und des THW unterstützten die Bergung des Ausflugsschiffs MS Donau am Neu-Ulmer Donauufer. Das seit einigen Jahren nicht mehr genutzte Schiff kam aufgrund eines stark gesunkenen Wasserspiegels der Donau in Schieflage. mehr
Das THW Neu-Ulm beteiligte sich mit 24 Einsatzkräften, vier Fahrzeugen und einem Sonarboot an der Suche nach einer vermissten Person im sogenannten Fischersee bei Burlafingen im Landkreis Neu-Ulm. Im Einsatz waren zudem die Wasserwacht Neu-Ulm, die DLRG Leipheim, die Feuerwehr Neu-Ulm und Burlafingen sowie der BRK-Rettungsdienst. mehr
Das THW Neu-Ulm beteiligte sich mit 14 Einsatzkräften, drei Fahrzeugen und einem Sonarboot an der Suche nach einer vermeintlich vermissten Person in der Donau. Im Einsatz waren die Wasserwacht Neu-Ulm und Senden, die DLRG Ulm, die Feuerwehren Ulm und Neu-Ulm, der Rettungsdienst und die Polizei. mehr
Ein querliegender Baumstamm an einem Pfeiler der Eisenbahnbrücke gefährdete die Wassersportler auf der Donau. Im Auftrag der Deutschen Bahn AG als zuständiger Eigentümer der Brücke beseitigte das THW Neu-Ulm die Gefahr. mehr
Nachdem mehrere Passanten unabhängig voneinander ein in der Donau treibendes Objekt – eventuell sogar eine Person- bei der Polizei gemeldet hatte, wurde eine Suchaktion auf dem Fluss gestartet. mehr
Ein querliegender Baumstamm an einem Pfeiler der Eisenbahnbrücke gefährdete die Wassersportler auf der Donau. Im Auftrag des Notfallmanagers der Deutschen Bahn AG als zuständiger Eigentümer der Brücke beauftragte das THW Neu-Ulm, die Gefahr zu beseitigen. mehr
Rund 30 Einsatzkräfte des THW Neu-Ulm beteiligten sich an der bisher größten Evakuierung in der Stadt Neu-Ulm. Bei Bauarbeiten im sogenannten Südstadtbogen wurde eine 500 kg-Bombe aus dem
zweiten Weltkrieg entdeckt. Aus ...
Die Deutsche Bahn AG beauftragt das THW Neu-Ulm des Öfteren mit der Beseitigung von Treibgut an den Pfeilern der Eisenbahnbrücke. Grundlage hierfür ist ein Vertrag zwischen der DB AG und dem THW. Bei diesen Aktionen fiel auf, ...
Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Bayerischen Roten Kreuz (BRK), der Wasserwacht und des THW unterstützten die Bergung des Ausflugsschiffs MS Donau am Neu-Ulmer Donauufer. Das seit einigen Jahren nicht mehr genutzte Schiff kam ...
Wir suchen engagierte Menschen, mit Spass und Freude an Technik die begeistert! Neben dem sozialen Engagement steht der Teamgeist und der Wille, Menschen in Not zu helfen, im Vordergrund. Wenn du dich interessierst, melde dich doch einmal