Unterfahlheim, 18.09.2014
Hauseinsturz verhindert
Die Aufgabe bestand darin, das Gebäude so abzustützen, um weitere Einstürze von Gebäudeteilen zu verhindern. Hierzu wurden acht große Holzbalken mit jeweils knapp sieben Meter Länge zugeschnitten, um zunächst das Gewicht der Dachkonstruktion aufzunehmen. Zusätzlich kamen auch Metallstützen zum Einsatz.
Aufgrund des labilen Zustands des Gebäudes mussten die Neu-Ulmer THW-Kräfte mit äußerster Vorsicht Stützbalken um Stützbalken errichten. Gute Dienste leistete hierbei der Anbaukran des 3-Achsers der Wassergefahrengruppe.
Das Abstützen und Sichern von Gebäuden ist eine Kernkompetenz des THW Neu-Ulm. Umfangreiches Abstützmaterial wird hierfür auf dem THW-Gelände in Neu-Ulm / Schwaighofen gelagert. Wiederholte Ausbildungen, Fortbildungen und Übungen zur Gebäudesicherung sichern die fachliche Kompetenz der Neu-Ulmer THW-Helfer/innen.
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.